Letzte Woche hat mich Bürgermeister Klaus Hämmerle aus Winden im Elztal empfangen.
Wir trafen uns an dem aktuell größten Projekt der Gemeinde, der Umgehung Oberwinden. Aktuell fahren ca. 16000 Autos, LKWs und Motorräder durch die Ortschaften. Dies soll sich mit dem Tunnel ändern. Das Mammutprojekt soll Ende 2024 fertiggestellt sein.

Außerdem wird ein neuer Kindergarten gebaut. Doch auch hier kämpft Herr Hämmerle – wie viele andere – mit fehlendem Personal. Winden ist auch eine Eigenentwicklergemeinde. Neue Wohnbaugebiete können nicht erschlossen werden, also spielt das Thema Innenverdichtung auch hier eine große Rolle.
Ein großer Punkt in Winden ist der Klimaschutz. In ca. 15 Orten in der näheren Umgebung stehen Windräder. 5 weitere sind geplant. Doch hier erfährt Herr Hämmerle noch Gegenwehr durch Bürgerinitiativen. Außerdem ist man Teil der UGG – unsere grüne Glasfaser. Dieses Joint Venture hat das Ziel Glasfaser-Anbindung nachhaltig in ländlichen Gegenden zum Einsatz zu bringen. Hier wünscht sich der Bürgermeister eine einfache Beantragung.

Auf jeden Fall spürt man, dass Herr Hämmerle seine Gemeinde am Herzen liegt und er mit Herzblut dabei ist. Vielen Dank für das tolle Gespräch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterwegs im Naherholungsgebiet Weisweil
Vor kurzem empfing mich im renovierten, denkmalgeschützten Rathaus Bürgermeister Michael Baumann.Zum Einstieg informierte Baumann über die Geschichte des Rathauses und ich konnte meine Begeisterung über die blauen Holzklappläden nicht verhehlen….
Weiterlesen »
Glockenschlagproblematik in Schuttertal
Am 28.07.2021 war ich bei Bürgermeister Matthias Litterst in Schuttertal zu Besuch. Nachdem wir uns zur „Aufwärmung“ über die Glockenschlagproblematik ausgetauscht haben und Litterst den interessanten Kompromiss für die drei…
Weiterlesen »
Bei Bürgermeister Hagenacker in Teningen
Heute besuchte ich Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker im Rathaus von Teningen. Mit seinen Ortsteilen Nimburg, Köndringen und Heimbach, Landeck hat die Gemeinde Teningen 12099 (2020) Einwohner. Hagenacker erläuterte bei einem jährlichen…
Weiterlesen »