Empfangen wurde ich vom Vorstand Heiner Steinberg.Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur Phosphorrückgewinnung, industrielle Wasseraufbereitung, Abwasser- und Abfallbehandlung, Güllebehandlung, Wasserrecycling und Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern und fertigt in den werkseigenen Hallen Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau.
Gegründet 1860 ist das Unternehmen in der 6.ten Generation in Familienbesitz. Angesiedelt im Herzen von Emmendingen, fühlt sich das Unternehmen eng mit der Stadt verbunden. Mit der Wehrle Stiftung unterstützt man regelmäßig die Alten- und Pflegehilfe in Emmendingen. Wir tauschten uns aus über verschiedene Punkte, die sich mit den wirtschaftspolitischen Ausrichtungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus und welche Erwartungen Steinberg an die Bundespolitik hat. Hier sind sicher Entbürokratisierung, Verlässlichkeit der Rahmenbedingungen und vor allem auch die Stärkung des Mittelstandes. Gut aufgestellt ist das Unternehmen im Bereich der Ausbildung, bei ca. 200 Beschäftigen bildet Wehrle 25 Azubis aus. Bei Mitarbeitern aus 19 Herkunftsländern ist auch der Integrationsgrad bei Wehrle sehr groß. Bei einem Betriebsdurchgang zeigte mir Steinberg die unterschiedlichen Fertigungsbereiche und auch die geplanten Erweiterungs- und Umbauflächen. Sehr am Herzen liegt Steinberg auch eine bessere Vernetzung und Durchwegung des Wehrle-Werkes mit der Innenstadt. Geplant ist auf dem Gelände von Wehrle ein Kulturhof mit einer Club-Lounge, einer Musikschule, ein Kindergarten und eine Gastronomie mit Tagungszentrum.
Es war ein sehr interessanter Besuch dieses Greentech-Unternehmens, mit einem sehr angenehmen und kompetenten Ansprechpartner. Vielen Dank für das angenehme Gespräch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beim THW in Lahr
Der Ortsverband (OV) Lahr hat einen Technischen Zug (TZ) der aus einer Bergungsgruppe besteht. Als Ergänzung dient die Fachgruppe Räumen Typ B und eine Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung. Der Technische…
Weiterlesen »
Ich war zu Gast beim Tierheim Lahr
Im Gespräch mit Martin Spirgatis – 1. Vorsitzender des Tierschutzvereins Lahr und Umgebung – merkte ich schnell – wenn ich es ganz kurz zusammenfassen will oder muss – ohne viel…
Weiterlesen »
Bei Club 82 in Haslach
Club 82 lebt vom bürgerschaftlichen Engagement – um Menschen mit Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen- Teilhabe in der Freizeit – oder in der Schule mit Schulbegleitungen. Die Angebote sind immer ein…
Weiterlesen »