Vor kurzem besuchte ich ein Frühstückskonzert der Sulzer „Blockhausbauer“. Um Initiatoren Jörg Schwendemann und Markus Eichhorn hat sich ein siebenköpfiges ungezwungenes Ensemble zusammengefunden, das am Sonntag um 11 Uhr vor dem Blockhaus mit Blasmusik die zahlreichen Zuhörer beglückte. Mit bekannten Liedern wie das „Badner Lied“ oder auch die „Schwarzwaldmarie“ konnten sie begeistern. Sie wurden versorgt mit Würstchen und Getränken durch die anwesenden „Blockhausbauer“.

Das Blockhaus wurde von den jungen Zimmermännern in Sulz als ihr Beitrag zum Dorfjubiläum Sulz2020 geplant. Auf dem ehemaligen Gelände der Fa. Wilhelm Etuis sollte das Blockhaus während des Jubiläumsdorffestes 2020 als Attraktion aufgestellt werden, bevor es nach Beendigung der Feierlichkeiten seinen endgültigen Standort finden würde. Aufgrund der Pandemie wurden ja alle Feierlichkeiten abgesagt. In Zusammenarbeit mit der Verwaltung wurde beschlossen, die marode Hütte „Bangerthisli“ durch das Blockhaus zu ersetzen. Blockhausbau, Abriss der alten Hütte, die Platzvorbereitung und Aufbau des Blockhauses wurden nur durch die ehrenamtlichen Helfer mit intensiver Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren durchgeführt.

Am Rande informierten mich die Verantwortlichen auch über die weitere Vorgehensweise. Da die Verwaltung des Blockhauses in den Händen der engagierten Helfer bleiben soll, ist geplant, einen Verein um die 12 verantwortlichen Initiatoren zu gründen. Hier geht es neben der Vergabe der Hütte vor allem auch um Ordnung und Pflege des Blockhauses. Präferiert bei der Vergabe sind neben Schulen und Kindergärten die Sulzer Vereine, auf keinen Fall soll das Blockhaus zu einer Partylocation verkommen.

Große Sorgen machen den Verantwortlichen im Moment die hygienischen Verhältnisse um das Blockhaus. Da das Blockhaus unmittelbar neben dem stark frequentierten Wasserpfad liegt, wurde der Sichtschutz des Blockhauses leider für die Notdurft der Besucher missbraucht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beim THW in Lahr
Der Ortsverband (OV) Lahr hat einen Technischen Zug (TZ) der aus einer Bergungsgruppe besteht. Als Ergänzung dient die Fachgruppe Räumen Typ B und eine Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung. Der Technische…
Weiterlesen »
Ich war zu Gast beim Tierheim Lahr
Im Gespräch mit Martin Spirgatis – 1. Vorsitzender des Tierschutzvereins Lahr und Umgebung – merkte ich schnell – wenn ich es ganz kurz zusammenfassen will oder muss – ohne viel…
Weiterlesen »
Bei Club 82 in Haslach
Club 82 lebt vom bürgerschaftlichen Engagement – um Menschen mit Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen- Teilhabe in der Freizeit – oder in der Schule mit Schulbegleitungen. Die Angebote sind immer ein…
Weiterlesen »