Anne Schlindwein hat mich im LBZ St. Anton in Riegel empfangen. Das LBZ bietet Kindern und Jugendlichen Unterstützung in schwierigen Lebenslagen aller Art. Dabei kämpft die Einrichtung um Anerkennung in allen Bereichen. Es bräuchte mehr Mittel, Gelder, Verständnis und vor allem weniger Bürokratie.
Seit der Flüchtlingswelle 2016 hat man eine Außenstelle in Sasbach aufgebaut und seit 2018 gibt es Beratungen in den Klassen 8-10. Das LBZ bietet inzwischen Leistungen wie Schülerseminare, Netzwerke, Firmenvorstellung an und einmal die Woche ist man im Unterricht eingebunden.
Gerade hier greift mein Ansatz „Engagement im Mittelpunkt“. Hier wird sehr viel Engagement betrieben und dies ist nicht selbstverständlich und sollte die nötige Anerkennung erfahren. Zum einen in Form von Fördermitteln und zum anderen in Akzeptanz und Unterstützung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beim THW in Lahr
Der Ortsverband (OV) Lahr hat einen Technischen Zug (TZ) der aus einer Bergungsgruppe besteht. Als Ergänzung dient die Fachgruppe Räumen Typ B und eine Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung. Der Technische…
Weiterlesen »
Ich war zu Gast beim Tierheim Lahr
Im Gespräch mit Martin Spirgatis – 1. Vorsitzender des Tierschutzvereins Lahr und Umgebung – merkte ich schnell – wenn ich es ganz kurz zusammenfassen will oder muss – ohne viel…
Weiterlesen »
Bei Club 82 in Haslach
Club 82 lebt vom bürgerschaftlichen Engagement – um Menschen mit Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen- Teilhabe in der Freizeit – oder in der Schule mit Schulbegleitungen. Die Angebote sind immer ein…
Weiterlesen »