Gemeinsam mit Barbara Schuler habe ich Bürgermeister Roland Tibi in Elzach besucht.
Zuerst klärte mich Herr Tibi auf, dass Elzach die flächengrößte Gemeinde in Baden-Württemberg ist und dass dies eine Folge der Eingemeindungen Mitte der 70er war. So haben die Teilorte immer noch eigene Ortschaftsrät*innen, die dafür sorgen, dass die regionalen Interessen gesehen und gehört werden – eine große Herausforderung bei der Größe dieser Fläche!
Und die Kommune wächst weiter – langsam, aber stetig. Dies sorgt natürlich dafür, dass Neubaugebiete entstehen. Dies geschieht allerdings immer maßvoll und mit Blick auf die Nachhaltigkeit. Diese maßvolle Planung ist es auch, die ausschlaggebend dafür ist, dass die Anzahl der Kindergartenplätze kein Problem darstellt. Allerdings kämpft auch Herr Tibi – wie in allen sozialen Bereichen – mit der Anzahl des qualifizierten Personals.
Ein wichtiger Qualitätsfaktor ist das reiche Vereinsleben. Elzach hat bei 7400 Einwohnern ca. 80 Vereine. Die Region hat ein paar wichtige Antriebe zu bieten. Zum einen wäre hier der Tourismus zu nennen. Außerdem lebt das Elztal von seinen Handwerker*innen und nicht zuletzt von der BDH-Klinik als wichtiger Arbeitgeber.
Für den Tourismus ist die vielfältige Natur die Basis. Doch leider droht hier langsam ein Höfesterben. Sowohl Haupt-, als auch Nebenerwerbslandwirt*innen machen dies oftmals nur noch aus Leidenschaft und nicht wegen der Rentabilität. Auf Dauer wird so ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Tourismusregion ZweiTälerLand nicht haltbar sein.
Ein weiteres Hauptthema war auch das Zusammenleben mit Menschen mit Behinderung. Hier wünscht man sich mehr Freiheiten, wenn es um die Größe von ambulant betreuten Wohngruppen geht. Menschen sollen dort weiter leben und arbeiten können, wo sie geboren und aufgewachsen sind. Inklusion kann nur gelingen, wenn man auch den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterwegs im Naherholungsgebiet Weisweil
Vor kurzem empfing mich im renovierten, denkmalgeschützten Rathaus Bürgermeister Michael Baumann.Zum Einstieg informierte Baumann über die Geschichte des Rathauses und ich konnte meine Begeisterung über die blauen Holzklappläden nicht verhehlen….
Weiterlesen »
Glockenschlagproblematik in Schuttertal
Am 28.07.2021 war ich bei Bürgermeister Matthias Litterst in Schuttertal zu Besuch. Nachdem wir uns zur „Aufwärmung“ über die Glockenschlagproblematik ausgetauscht haben und Litterst den interessanten Kompromiss für die drei…
Weiterlesen »
Bei Bürgermeister Hagenacker in Teningen
Heute besuchte ich Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker im Rathaus von Teningen. Mit seinen Ortsteilen Nimburg, Köndringen und Heimbach, Landeck hat die Gemeinde Teningen 12099 (2020) Einwohner. Hagenacker erläuterte bei einem jährlichen…
Weiterlesen »