Auch bei Herr Götzmann sind die Herausforderungen bei dem Ausbau der Kinderbetreuung ein großes Thema. Dabei denkt er nicht nur an die schwierige Finanzierung, sondern auch an den Fachkräftemangel.
Gleiches gilt auch bei der Betreuung der Senioren, egal ob ambulant oder stationär. Hier hat Herr Götzmann mein vollstes Verständnis, sehe ich diese Diskrepanzen doch jeden Tag in meinem Beruf.
Weiterhin sprachen wir noch über Fördermittel für Kommunen. Natürlich freut sich jede Kommune darüber, allerdings steht hier oftmals ein nicht durchschaubarer Bürokratieapparat vor den Städten und Gemeinden. Um Herr Götzmann zu zitieren: „Beantragung und Verwendungsnachweise müssen machbar sein“.
Wichtig ist Herr Götzmann ebenfalls, dass die kommunale Perspektive auch in Berlin vertreten ist. Außerdem unterhielten wir uns noch über Themen wie Kultur, ehrenamtliches Engagement und die Herausforderungen der Innenverdichtung so wie Mobilität und die lokale Wirtschaftsstruktur.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unterwegs im Naherholungsgebiet Weisweil
Vor kurzem empfing mich im renovierten, denkmalgeschützten Rathaus Bürgermeister Michael Baumann.Zum Einstieg informierte Baumann über die Geschichte des Rathauses und ich konnte meine Begeisterung über die blauen Holzklappläden nicht verhehlen….
Weiterlesen »
Glockenschlagproblematik in Schuttertal
Am 28.07.2021 war ich bei Bürgermeister Matthias Litterst in Schuttertal zu Besuch. Nachdem wir uns zur „Aufwärmung“ über die Glockenschlagproblematik ausgetauscht haben und Litterst den interessanten Kompromiss für die drei…
Weiterlesen »
Bei Bürgermeister Hagenacker in Teningen
Heute besuchte ich Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker im Rathaus von Teningen. Mit seinen Ortsteilen Nimburg, Köndringen und Heimbach, Landeck hat die Gemeinde Teningen 12099 (2020) Einwohner. Hagenacker erläuterte bei einem jährlichen…
Weiterlesen »