Der Ortsverband (OV) Lahr hat einen Technischen Zug (TZ) der aus einer Bergungsgruppe besteht. Als Ergänzung dient die Fachgruppe Räumen Typ B und eine Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung. Der Technische Zug wird vom Zugführer geleitet. Der Ortsverband wird vom Ortsbeauftragten mit seinem Stab geführt.
In Lahr sind ständig etwa 35 bis 40 aktive Helfer, dazu kommen in etwa 20 Reserve- und Althelfer. Unsere Helfer kommen zu einem großen Teil aus dem ehemaligen Kreisgebiet Lahr, das in etwa auch den Zuständigkeitsbereich des OV Lahr darstellt.

Begrüßt wurde ich vom Ortsbeauftragten Dieter Lehmann, seinem Stellvertreter Mirko Henkel, dem Fachberater Jacky Krieger und dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Stefan Jörger und einem Vertreter der Jugendgruppe.Im folgenden erläuterten wir verschiedene Themen, die relevant für die Orstgruppe Lahr sind. Während der Corona-Pandemie hatte die Ortsgruppe Lahr den längsten ununterbrochenen Einsatz in der 67-jährigen Geschichte des OV Lahrs. 8 Monate übernahmen die Einsatzkräfte bis zum 14.08.2021 unterschiedliche Aufgaben im Impfzentrum Lahr. Weiteres Thema war die zunehmende Bürokratisierung. Seit 7 Jahren wartet der OV auf die Mittelfreigabe für ein zusätzliches Hallentor und auch die Transparenz bei der Mittelzuteilung zeigt sich problematisch.
In den weiteren Gesprächen war ein Schwerpunkt die Bedeutung des Ehrenamtes und wie Anreize geschaffen werden könnten. Beim THW Lahr sind Einsatzzeiten über 1.000 Stunden/ Jahr sind keine Seltenheit. Nach weiteren Themen wie z.B. der Einsatz des THW Lahr im Flutgebiet Ahrtal, die Jugendarbeit und den hohen Intergrations- und Inklusionsgrad des THW, machten die Verantwortlichen mit mir einen Rundgang durch die sehr guten Räumlichkeiten des Ortsverbandes.Sehr beindruckend auch der umfangreiche Fahrzeugpark des Ortsverbandes, wobei ich es nicht lassen konnte den riesigen Radlader zu besteigen. Es war ein sehr informativer Besuch in einer sehr angenehmen Atmosphäre und die Leistung und Bedeutung des THW für unsere Gesellschaft kann nicht hoch genug bewertet werden.Danke an die Verantwortlichen für ihre Zeit und Gastfreundschaft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ich war zu Gast beim Tierheim Lahr
Im Gespräch mit Martin Spirgatis – 1. Vorsitzender des Tierschutzvereins Lahr und Umgebung – merkte ich schnell – wenn ich es ganz kurz zusammenfassen will oder muss – ohne viel…
Weiterlesen »
Bei Club 82 in Haslach
Club 82 lebt vom bürgerschaftlichen Engagement – um Menschen mit Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen- Teilhabe in der Freizeit – oder in der Schule mit Schulbegleitungen. Die Angebote sind immer ein…
Weiterlesen »
Diese Woche besuchte ich die Wehrle-Werk AG in Emmendingen
Empfangen wurde ich vom Vorstand Heiner Steinberg.Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung…
Weiterlesen »